Die Arbeit unserer Artists ist getan. Nun bist du an der Reihe!
Denn auch die richtige Pflege ist ein wichtiger Bestandteil für die Qualität deines Tattoos.
In der mündlichen Pflegeberatung werden dir, falls von uns als notwendig erachtet, individuelle Tipps für den Umgang mit deiner frischen Tätowierung gegeben. Solltest du keine abweichenden Informationen erhalten haben, sind die folgenden 10 Punkte in jedem Fall zu beachten.
1.) Berühre dein Tattoo nur mit sauberen Händen.
Dein frisches Tattoo ist eine offene Wunde. Behandle es auch so. Lass niemanden deine Tätowierung in der Abheilphase berühren und achte darauf, dass es zu keinem anderen Kontakt mit der Hautstelle kommt, wie z..B.: mit Haustieren.
2.) Entferne die Schutzfolie nach _ Stunden.
Dein Artist informiert dich nach der Sitzung, wann du die Schutzfolie abnehmen sollst. Diese Zeitangaben können variieren. Ein erneutes Einwickeln mit einer Schutzfolie ist nicht notwendig, da deine Tätowierung Luft braucht um Heilen zu können.
3.) Reinige dein frisches Tattoo gründlich mit PH-neutraler Seife und lauwarmen Wasser.
In den ersten Tagen kann sich noch ein bisschen überschüssige Farbe lösen. Sei nicht beunruhigt, das ist normal.
4.) Tupfe dein Tattoo mit einem fusselfreien Papierhandtuch ab.
5.) Trage eine dünne Schicht Wundheilsalbe/Tattoocreme auf.
Dein Artist empfiehlt dir gerne ein Produkt, mit dem er/sie gute Erfahrungen gemacht hat. Pflege es nicht in Eigenregie mit anderen Cremen oder Hausmitteln. Eine dünne Schicht ist ausreichend. Zu viel Creme kann die Haut aufweichen und somit die Qualität des Tattoos beeinflussen.
6.) Wiederhole diesen Prozess drei Mal täglich.
Hände waschen, Tattoo reinigen, trocken tupfen, eincremen.
7.) Verzichte während des Heilungsprozesses (mind. 2 Wochen) auf Sonne, Solarium, Sauna und Baden (Meer/Badewanne).
Dein Tattoo ist abgeheilt, wenn sich keine Kruste mehr auf dem Tattoo befindet. Die Hautstelle sollte glatt und unempfindlich sein. Wenn du dir nicht sicher bist, dann warte lieber ein paar Tage länger mit Sonnenbestrahlung und Schwimmen – dein Tattoo wird es dir danken.
8.) Vermeide eine staubige und schmutzige Umgebung, Reibung durch enge Kleidung und starkes Schwitzen.
9.) Klebt dein Tattoo an einem Kleidungsstück an, befeuchte die Stelle mit Wasser und löse es vorsichtig ab.
Durch den vermehrten Austritt von Wundflüssigkeit kann es in den ersten Tagen vorkommen, dass die frisch tätowierte Hautstelle an einem Kleidungsstück festklebt. Nicht einfach wegreißen. Es können so Farbpigmente aus der noch nicht verheilten Haut entfernt werden.
10.) Die Kruste fällt von alleine ab: nicht kratzen!
Ein leichter Juckreiz in der Abheilphase ist normal.
Rötungen, Schwellungen, Juckreiz sowie manchmal auch erhöhte Temperatur sind mögliche Reaktionen auf das Tätowieren und kein Grund zur Besorgnis.
Im Falle von Komplikationen melde dich bitte umgehend direkt bei deinem Artist oder bei uns im Studio unter Tel: + 43650 9445500, per Mail: high.frequency.tattoos@gmail.com oder über Facebook per Messenger: www.facebook.com/highfrequencytattoos.
In extremen Fällen, solltest du sofort einen Haus- bzw. Hautarzt aufsuchen oder dich beispielsweise an das Hautambulatorium der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse unter: +43 316 80355543 wenden.
Diese Pflegehinweise kannst du dir auch gerne als PDF runterladen.